Die Schweiz hat – pro Million Einwohner – im Bereich der Naturwissenschaften mehr Nobelpreise gewonnen als jedes andere Land der Welt. Der 16. Nobelpreis, der vergangene Woche dem Chemiker und ETH-Professor Kurt Wüthrich verliehen worden ist, lässt den entsprechenden Koeffizienten auf 2,3 ansteigen. Dahinter folgen Schweden mit 1,8 und Dänemark mit 1,7.
In absoluten Zahlen ausgedrückt, haben die Amerikaner bislang am meisten Nobelpreise eingeheimst (208, was auf die rund 276 Millionen Einwohner umgerechnet einen Koeffizienten von 0,75 ergibt). Hinter Grossbritannien (73), Deutschland (64) und Frankreich (25) folgt die Schweiz in dieser Rangliste zusammen mit Schweden (16) bereits auf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.