Viele meiner Landsleute werden es nicht gerne hören, aber meiner Meinung nach sind die Schweizer mentalitätsmässig näher mit den Amerikanern verwandt als mit ihren europäischen Nachbarn. Da wäre zunächst einmal die gemeinsame Vorliebe beider Völker für Beflaggungen. Fährt man durch Texas oder Arizona, Nevada oder Utah, wird man von fast jedem Häuschenbesitzer daran erinnert, in welchem Land man sich gerade befindet (für den Fall, dass das Navi ausgefallen ist). In Kleinstädten wehen zusätzlich noch ein Dutzend Flaggen an der Mainstreet, so dass man sich als Schweizer wie zu Hause fühlt. Denn wenn die Flagge auch eine andere sein mag (unsere ist quadratisch), so herrscht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Köstlich! Herr Reichlin ist offenbar kein Segler, sonst hätte er auch die angezeigte Windrichtung erwähnt. Bei Schiessen ist es natürlich auch wichtig zu wissen wo und wie es bläst.
Aha!