1970 legten alle Autofahrerinnen und Autofahrer in der Schweiz zusammen nur halb so viele Kilometer zurück wie im letzten Jahr. 1970 starben auf den Schweizer Strassen 1694 Menschen. Letztes Jahr waren es 534 Tote, acht Prozent weniger als im Jahr zuvor. Trotz dem Inferno im Gotthardtunnel sank die Zahl der Toten. Und selbst wenn wir die Toten von Zug und jene des Crossair-Absturzes in Bassersdorf dazu zählen, starben 2001 weniger Menschen gewaltsam als im Jahr 2000.
534 Tote sind 534 Tote zu viel, aber 1160 Tote weniger als 1970. Die Gefahr, heute im Strassenverkehr umzukommen, ist sechsmal kleiner als in meiner Jugend. Dabei schöpft die Schweiz ihre Möglichkeiten nicht einmal aus: Gesc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.