Früher starb ein grosser Teil der Menschen im Kindsbett. Die durchschnittliche Lebenserwartung lag unter dreissig Jahren. In vielen Regionen der Welt ist heute noch gestern. Sterben die Menschen wie Fliegen. An Unterernährung, Aids und Krieg.
Gesichter erzählen Geschichten. Die Zahl der Haare und deren Farbe, die Hautfalten, die Tränensäcke und die Doppelkinne erzählen vom Leben und Verleben.
Vor Monaten war Viktor Juschtschenko ein Bild von einem Mann.
Dioxin ist tückisch. Wer vergiftet wird, leidet lebenslänglich, denn Dioxin lagert sich im Fett ab und baut sich nur langsam ab. Die Halbwertszeit beträgt sieben Jahre. Der Körper lebt und stirbt mit den Folgen des weissen Pulvers. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.