Hat die Schweizer Wirtschaft ein Problem mit der Produktivität?
Die Entwicklung der Arbeitsproduktivität ist tatsächlich seit langem unterdurchschnittlich, wenn man den Vergleich mit anderen OECD-Ländern zieht.
Aber die Schweiz ist doch bekannt für hochwertige Arbeit.
Nur das Wachstum der Produktivität ist gering, das Niveau ist immer noch hoch. Deshalb haben wir in unserem Land immer noch ein hohes Pro-Kopf-Einkommen. Allerdings liegt das zum Teil auch daran, dass man in der Schweiz viel arbeitet, das ergibt viele Arbeitsstunden.
Ist eine Branchen-Mischung ungünstig?
Im Privatsektor findet laufend ein Strukturwandel statt, und zwar meistens zugunsten der produktiveren Branche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.