Professor Ausubel, Sie erforschen Probleme der menschlichen Umwelt. Meistens enden derartige Untersuchungen mit pessimistischen Ausblicken auf eine düstere Zukunft. Sie scheinen allerdings ein Optimist zu sein. Woher kommt das?Seit den frühen neunziger Jahren forsche ich unter dem Leitthema «Kann Technologie die Erde bewahren?». Eine der ersten Fragen, die ich zusammen mit dem Agronomen Paul Waggoner untersucht habe, war: Wie viel Land können zehn Milliarden Menschen für die Natur erübrigen? Das gute Resultat: Die mit einer wachsenden Bevölkerung verbundenen Umweltprobleme lassen sich durch eine klügere Nutzung von Energie, Rohstoffen und Wasser lösen. Bis 2100 wird die Menschheit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.