Private-Equity-Gesellschaften, die sich an jungen oder auch unterbewerteten und schlecht geführten Firmen beteiligen, werden in Deutschland gerne als Heuschrecken bezeichnet. Sie seien, so suggerieren gewisse Politiker und Medien, für die moderne Industriegesellschaft genauso bedrohend wie Schädlinge für die Landwirtschaft. Private-Equity-Gesellschaften, so der Vorwurf, täten sich an blühenden Unternehmen so lange gütlich, bis sie kahl gefressen seien und kaum mehr Überlebenschancen hätten.
Auch in anderen europäischen Ländern geniessen Private-Equity-Gesellschaften kein hohes Ansehen. Doch eine solche Betrachtungsweise verkennt die Entwicklung auf den internationalen Kapitalmärk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.