Will man dem Geheimnis der Wegwerfwindel auf die Spur kommen, gibt es dafür keine bessere Methode, als eine Windel auszubreiten und sie entlang einer Linie, die quer durch das so genannte Windelchassis verläuft, aufzuschneiden. Im Werk Lakeview in Neenah (Wisconsin), das dem Konzern Kimberly-Clark gehört und das praktisch alle in den Staaten des Mittelwestens verkauften Wegwerfwindeln «Huggie Ultratrim» herstellt, gibt es einen Qualitätskontrolleur, der genau dies von morgens bis abends tut. Wahllos aus der Fertigungsstrasse herausgegriffene Windeln werden auf einem Leuchttisch festgeklemmt und mit einer Schere sorgfältig tranchiert. Eine andere Person greift nach Gutdünken Huggies a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.