Als Trilok Gurtu, 61, Tablaspieler aus Bombay, in den späten siebziger Jahren in den Westen kam, wurde er bald eine gefragte Figur in jenen Jazzkreisen, die damals scharf auf Exotika waren. Der erste westliche Musiker, mit dem er auftrat, war Charlie Mariano. Dass er bald viel mit Don Cherry spielte, später mit John McLaughlin, war nur folgerichtig, wie die Zusammenarbeit mit Oregon, Jan Garbarek, Joe Zawinul oder Pat Metheny. Das waren allesamt weltmusikalisch affizierte Partner, aber auch Jazzmusiker.
«Mittlerweile hat sich Jazz zu einer intellektuellen Musik für ein kleines Publikum gewandelt», meint Gurtu heute. «Ich aber bin kein Jazzmusiker, sondern ein indischer Musiker, der mo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.