Als der Apostel Paulus in der Weltstadt Ephesus den Christusglauben verkündigte, wurden der Goldschmied Demetrius und seine ganze Zunft nervös. Sie produzierten nämlich Kultgegenstände und Götzenbilder. Männer, von diesem Gewerbe kommt unser Wohlstand [. . .] Ihr seht, dass dieser Paulus viele Leute überredet [. . .] was von Menschenhand gemacht sei, seien keine Götter [. . .] Gross ist die Artemis der Epheser! (Apostelgeschichte 19, 25—28).
Die Bibel verurteilt diese Haltung nicht. Sie erzählt sie bloss, um zu zeigen, dass der Mensch ein Homo oeconomicus ist. Religion und Ethik werden oftmals vorgeschoben, wo wirtschaftliche Interessen den Auss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.