Als man im alten Ägypten die Pyramiden baute, wurden die Arbeiter mit Brot entlöhnt. Und, weil sie vom unsauberen Wasser Durchfall bekamen, mit Bier; jeder Mann kriegte pro Tag zwei Krüge à gut vier Liter. Von der Pyramide des Pharaos Mykerinos in Giseh ist überliefert, dass sich ihre Erbauer «Trunkenbolde des Mykerinos» nannten.
So ist das Bier, es macht fröhlich, es erleichtert jede Plackerei, es ist ein patenter Stimmungsaufheller – beginnen wir doch den Tag am besten mit einem Warmbier, wie es in Seefahrerromanen erwähnt wird: einem Getränk, angereichert mit einem Ei, gewürzt mit Ingwer und Muskatnuss. Aber dann riechen wir ja nach Alkohol! So what? Dieser Text versteht sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.