Als sich nach langen dumpfen Zeiten unsere fernen Ahnen, irgendwo in Afrika, auf die Hinterbeine stellten anstatt mit der Nase in der Büffelscheisse zu wühlen, wussten sie noch nichts von Nasa und Mondlandung. Panisch in den Bäumen hängend, starrten sie in Ermangelung einer Glotze des Nachts die Gestirne an. Unten warteten die Hyänen darauf, dass einer im Schlaf herunterfalle. Ihnen, wie reife Birnen, direkt in den Rachen. Unsere Altvorderen wünschten sich nur eines: höher steigen! Zu den Sternen.
Diese kollektive Sehnsucht plagt uns heute noch. Sogar unser Lehrer, ein notorischer Kinderverprügler, brach anlässlich der ersten Mondlandung in Tränen aus. Für ihn, einen Jünger Wernh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.