Hosni Mubarak (1928–2020) Als er 1981 die Nachfolge des von Islamisten ermordeten Anwar as-Sadat antrat, nahmen die Ägypter den farblosen Mann nicht ernst: «La vache qui rit» nannten sie ihn wegen seines breiten Gesichts, das sie an die lachende Kuh eines französischen Streichkäses erinnerte. Lief im Kino der Werbespot, brach das Publikum in Gelächter aus. Die Staatssicherheit war hilflos.
Das Lachen sollte den Ägyptern rasch vergehen. Wie seine Vorgänger Sadat und Gamal Abdel Nasser führte Mubarak das Land wie einen Kasernenhof: autokratisch, mit strammer Hand. Er garantierte Stabilität: Er stand zum Camp-David-Abkommen mit Israel, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.