Der Euro wird immer stärker. Der Franken immer schwächer. Das passt den Schweizer Grossbanken nicht. Und deshalb versucht die ihnen hörige Nationalbank, dies zu korrigieren.
In den USA sind alle verschuldet. Der Staat, die Unternehmen und die Haushalte pumpten sich auf der ganzen Welt Geld. Jetzt wird die Nervosität immer grösser. Die Preise für Immobilien beginnen zu bröckeln.
Bisher gewährten Banken, die zu viel Geld hatten, Banken, die über zu wenig Liquidität verfügten, Kredite. Neu bleiben liquide Banken auf ihrem Geld sitzen. Und Banken mit zu wenig Cash droht der Absturz. Dies, weil die Banker einander abgrundtief misstrauen, weil niemand mehr den Überblick hat, wer wem wi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.