Punk und Britpop sind Parallelwelten, die strikte keine diplomatischen Beziehungen pflegen. Darum ist der London-Call, den der Ex-Britpopper Damon Albarn irgendwann im Jahr 2005 unternahm, ein Übergriff der Spitzenklasse. Der Anruf ging aus dem runtergehundeten Hauptquartier von Britpop ins völlig verstaubte Hauptquartier von Punk.
Im «Roundhouse», wo schon The Who, Jimi Hendrix und Cream auftraten, sitzt eine kleine Runde von Journalisten und wartet auf die Band, die heute Abend den so unscheinbaren wie grossartigen Sound von «The Good, The Bad & The Queen» vorstellen wird. Im Korridor sieht man Damon, wie er unsicher einen Zylinder auf- und absetzt. Schliesslich rauscht der klei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.