Scheisse!, sagen die Kids, wenn nicht shit oder fuck. Findet man etwas gut, dann ist es mega oder super. Und nachdem Sarah ihrem Boyfriend am Handy mitgeteilt hat, dass sie vor dem Fooden noch rasch ins Fitness geht, okay?, verabschiedet dieser sich mit einem Tschau oder Tschüssli, vielleicht auch mit easy.
Was ist mit unserem Schweizerdeutsch passiert? Wieso brauchen wir immer mehr hochdeutsche und englische Fremdwörter, wenn wir doch aus dem eigenen reichen Wortschatz schöpfen könnten? Und wird unsere Sprache nicht immer eintöniger? Huere chalt, huere nass, huere schön, huere primitiv. Was einst als uhuere ein erdiges bündnerisches oder walliserdeutsches Verstärkungswort war, hat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.