Die Burg von Camelot liegt im ersten Stock und ist recht übersichtlich: zwei Zimmer, Küche, Bad und, natürlich, ein runder Tisch. Der bietet freilich keiner Tafelrunde, sondern nur zwei Personen Platz: König Artus und seiner Lady Karoline. Beziehungsweise Kazz, für ihre Freunde.
Die Insignien seiner Macht lehnen gegenüber an der ockerfarbenen Küchenwand: ein Druidenstab, geschnitzt aus dem pechschwarzen Holz einer Eiche, die Jahrhunderte lang in einem irischen Moor gelegen hatte. Und Excalibur, das legendäre Schwert.
«Ich habe es damals in einem Laden gefunden», sagt Arthur und lacht so heftig, dass der mächtige Bauch unter der weissen Robe gefährlich ins Schaukeln gerät. D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.