Der Zeitgeist empört sich über allerlei Ereignisse und Zustände. Beispiele sind die Black-Lives-Matter-Bewegung, die Regenbogenfarben im Fussballstadion oder die Aufmärsche gegen Diskriminierungen. Will man diese Ansprüche auf einen gemeinsamen Nenner bringen, so muss dieser Humanismus heissen. Das Wort bezeichnet – nebst der Wiederentdeckung der antiken Kultur im Mittelalter – ein Denken und Handeln, das die Menschenwürde achtet. Die Empörungen richten sich gegen Verletzungen der Menschenwürde. Und weil die Menschenwürde ein christliches Postulat ist, wollen die Kirchen hier mithalten.
Aber man muss genau hinschauen. Die christliche B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.