Der Anstieg sieht nicht steil aus, aber er wird viele in Atemnot bringen. Die kürzlich veröffentlichten Zahlen des Bundes zum Voranschlag 2017 und zum Finanzplan bis 2020 zeigen eine Staatsquote, die sich langsam, aber stetig nach oben bewegt. Der Anteil der Bundesausgaben am Bruttoinlandprodukt (BIP) wird demnach von 10,2 Prozent im Jahr 2015 innert vier Jahren auf 10,8 bis 10,9 Prozent steigen.
Gewiss, diese Steigerung, wie sie in Grafik 7 dargestellt ist, wirkt nicht dramatisch, was sind schon 0,7 Prozentpunkte? Im Vergleich mit 2008 beträgt die Differenz jedoch bereits 1,3 Prozentpunkte – in die Knochen fährt aber vor allem die inhaltliche Bedeutung der steigenden Quote ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.