Ein altes deutsches Sprichwort sagt: «Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.» Dem Föderalismusprinzip entsprechend bedeutet das für jede Stadt etwas anderes: in München das Oktoberfest, in Köln die Fronleichnamsprozession auf dem Rhein, in Frankfurt das Radrennen «Rund um den Henninger-Turm», in Aachen die Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst, die mit animalischer Verbissenheit vollzogen wird; in Hamburg ist es der alljährliche Besuch der «Queen Mary 2» im Hafen der Hansestadt, in Oberammergau sind es die Passionsspiele. Und weil Berlin «arm, aber sexy» ist (Klaus Wowereit), leistet es sich mehr grosse und längere Feste als jede andere deutsche Stadt: den viert� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.