Jetzt ist es offiziell: Auf eine Anfrage von Nationalrat Markus Hutter (FDP) antwortet Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP), dass die Schweiz 2060 auf eine Staatsverschuldung von 131 Prozent des Bruttoinlandprodukts kommen werde, falls sie keine Gegenmassnahmen ergreife. Zum Vergleich: 130 Prozent Staatsverschuldung, das sind italienische Verhältnisse. Was getan werden müsste, um das zu verhindern, weiss man im Finanzdepartement ganz genau: «Um sicherzustellen, dass die Verschuldungsquote im Jahr 2060 gleich hoch ausfällt wie im Jahr 2009 (40,1 Prozent des BIP), müssten insgesamt im Umfang von jährlich 1,8 BIP-Prozent Ausgaben gekürzt oder Einnahmen erhöht werden.»
Der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.