Bundeskanzler Olaf Scholz zögerte bei der Lieferung der Leopard-2-Panzer. Jetzt werden ihn Kampfjets zögern lassen. Scholz zögert oft. Zur Entscheidung, den «Leo 2» in die Ukraine zu liefern, wurde er schliesslich von seinen Koalitionären und noch mehr von den deutschen Medien gedrängt. Sie hatten Scholz’ Zögern in Talkshows kritisiert, in Leitartikeln analysiert und alles getan, dass die Öffentlichkeit sich empöre ob seines Zögerns. Schwer war das nicht, denn Zögern ist unbeliebt. Leider.
Der Zögernde lebt im angewandten Konjunktiv. Er weiss, dass überall (mindestens) eine andere Möglichkeit lauert, für die er sich auch entscheiden könnte. Doch der Zögerer, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Napoleon meinte: Wenn Du nicht weisst, was tun, dann tue nichts. Auf dem Schlachtfeld war er ein meisterhafter Stratege.
Meine Erfahrung ist, dass es oft besser ist, den ersten Schritt zu tun und dann zu beobachten und aus den Erfahrungen zu lernen und sein Handeln anzupassen. Man darf sich nicht zu früh auf das Ergebnis festlegen.
Für die Ukrainer sieht es so aus, dass ihnen die Panzer erst nützen, nachdem sie den Kampf in den verbundenen Waffen geschult haben. Das tun sie seit Dezember.