Eine saubere Tour de France, das wissen wir jetzt, ist etwa wie eine saubere Red-Hot-Chili-Peppers-Tournee: eine Erinnerung an bessere Zeiten. Bessere Zeiten sind im Radfahren kürzere Zeiten, insofern ist das Leiden ohne unterstützende Mittel mehr geworden, weil Etappen nun einfach länger dauern. Gleichzeitig hat das Mitleid der Zuschauer eher abgenommen für die verbliebenen, wahrscheinlich unschuldigen Repräsentanten der Schweinebande. Ein bisschen steht auch jeder, der in der sauberen Tour fährt, unter dem Verdacht, er habe den Sieg einfach nie genug gewollt, was im Leistungssport Sünde ist, oder er sei zu naiv, was überall eine Sünde ist (und nicht zu verwechseln mit abergläubis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.