Vielleicht liegt es ja an ihrer Kindheit. Sie ist aufgewachsen in Stuttgart, auf dem Land. Die Grosseltern waren Wein- und Obstbauern: «Eine versunkene Welt», wie sie sagt. «Ich bin so viel freier aufgewachsen als die Kinder von heute, die mit dem Auto zur Schule gefahren werden und nicht mehr auf der Strasse spielen können. Kamen wir von der Schule, waren wir draussen. Ich hatte nie Angst, nie.»
Vielleicht liegt es ja an ihrer Kinderlosigkeit. Es war nie ein drängender Wunsch da («da war mein kindlicher Egoismus zu gross»), und es ist ihr auch nicht einfach passiert. Es war im Leben immer etwas anderes zu tun. Sie hat da eine These: «Ohne eigene Kinder hat man einen ungebrocheneren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.