Wovor fürchten sich Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz? Antworten findet man im sogenannten Angstbarometer des Meinungsforschungsinstituts GfS. Interessant ist nicht bloss die Abbildung des Augenblicks, sondern zudem die Entwicklung über die Zeit, finde ich.
Nach Rezessionen etwa nimmt die Sorge über die wirtschaftliche Entwicklung (Arbeitslosigkeit, Armut) zu. Die Terroranschläge vom September 2001 in Amerika sorgten auch bei uns für Furcht vor kriegerischen Auseinandersetzungen (dürfte wegen des Kriegs in der Ukraine jetzt erneut so sein). Und wegen des Atomreaktorunfalls von Fukushima stieg die Angst vor radioaktiver Strahlung. Fehlen Grossereignisse, drücken Dauerb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.