Wer im Bundesrat mitregieren will, der muss die Grundlagen unseres Staates anerkennen. Das gilt seit 1848: Damals gründete die Grossfamilie der Radikalen – aus denen später die heutige FDP und die heutige SVP hervorgingen – den Bundesstaat. Die Katholisch-Konservativen, im Sonderbundskrieg von 1847 unterlegen, lehnten ihn ab, sie kämpften in Fundamentalopposition gegen den liberalen Rechtsstaat. Deshalb wurde ihnen erst 1891 die Beteiligung im Bundesrat gewährt. Mit den Sozialdemokraten ging es gleich, sie lehnten die Landesverteidigung noch ab, als Hitler bereits herrschte. Erst nachdem sich die Sozialdemokraten für die militärische Landesverteidigung ausgesprochen hatten, kam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.