Donald Trump lässt sich kaum eine Gelegenheit entgehen, wichtige Bevölkerungsgruppen zu verunglimpfen oder sich abfällig über einen respektierten Gegner zu äussern. So beschimpft er etwa alle Mexikaner als «Drogendealer und Vergewaltiger», er beleidigt den Kriegshelden John McCain oder bezeichnet Frauen rüde als fette Schweine, Schlampen und widerliche Tiere. Und jedes Mal versichern seine Kritiker, dass er die Chance, Präsident des mächtigsten Landes der Welt zu werden, nun endgültig verspielt habe. Aber irgendwie scheint er nicht von der Bühne zu verschwinden, was ein wenig an Mark Twain erinnert, der einmal sagte: «Die Nachricht von meinem Tod ist übertrieben.»
Trump ist ke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.