Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch, Schwarzes Quadrat auf weissem Grund, 1915 _ Da war ein Maler, der versuchte so sehr die Farben des Lichts einzufangen, dass er zu ihrem Gefangenen wurde. Manchmal gelang ihm der Ausbruch ins Lichtdurchflutete, oft aber blieb er eingesperrt im Schatten. Er wusste, er musste sich selbst und die Kunst auch von jenem Gewicht des Lichts befreien, das den Dingen erst ihre Schwere gibt.
Malewitsch (1878–1935) trug in seinem Atelier in Moskau Farbe auf eine Leinwand auf, voller Hoffnung und trotzdem jedes Mal hoffnungsloser, dem Geheimnis vom Wesen des Lichts und all der beschienenen Dinge näher zu kommen als je zuvor, aber er scheiterte, da war kein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.