Henri Rousseau, Carnival Evening, 1886 – Einst vor ein paar hundert Jahren, im Mittelalter, waren die Menschen dazu angehalten, durch Enthaltsamkeit sich zu besinnen, Busse zu tun und die Nähe zu Gott zu suchen – sie mussten fasten. Zuvor aber, so ist der Mensch auch glücklicherweise, durfte er nochmals und von Gottes Gnaden sozusagen, nochmals richtig auf die Pauke hauen und auch Mensch sein: Fasnacht.
Das ist alles lange her und da und dort schon vergessen. Fasten heisst heute Diät, Busse wird im Gym abgelegt, und Gott verschwindet immer mehr im Irgendwo. Geblieben ist die Fasnacht, dieses Spektakel des Verkleidens, des Musizierens, des Trinkens, des Spottens, diese Abse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.