Tamara de Lempicka: Tamara im grünen Bugatti, 1929 – So malte sie sich schöner, als sie war, in einem Auto, das sie nicht besass, um hinzufahren in ein Dasein, das ihr das kostbarste schien: jenes im Schein einer glitzernden haute volée, eines, das so hell funkelte, dass keine Dunkelheit Platz hatte. Es war das Jahr 1929, die années folles starben, es gab bereits einen Hauch von Verzweiflung und Melancholie, es gab die letzten Champagner-Träume und getanzten Leben auf einem Vulkan, dessen Magma bald die Leichtigkeit zuerst verbrennen und dann erstarren liesse.
Die Polin Tamara de Lempicka (1898–1980) war auf rasanter Fahrt. Sie war die erfolgreichste ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.