Das «höfliche» Ersuchen der Bundesanwaltschaft (BA) ans Bundesgericht um eine Genehmigung für «Überwachungsmassnahmen» gegen die Biker-Gruppe Hells Angels wegen «dringenden Verdachts auf Beteiligung an einer kriminellen Organisation» datiert vom 4. Februar 2003. Obwohl nichts auf eine dringliche Aktualität hindeutete, erfüllte Bundesrichter Jean Fonjallaz den Wunsch mit ungewohnter Eile: Zwei Tage später, am 6. Februar, lag die richterliche Genehmigung auf dem Pult von Bundesstaatsanwalt Thomas Wyser.
Das war das Startsignal zu einer Ermittlung in Superlativen. Über ein Jahr lang liess die BA Telefone überwachen und brachte Minikameras, Wanzen und Richtmikrofonen in Stellung. A ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.