Ein Musiker, der an Geister glaubt und an die Gegenwart der Toten, tritt nur mit grossen Bedenken unter die schäbige Markise zur Tür 178 Seventh Avenue in New York. Die Geschichte des Jazz ist auch die Geschichte seiner berühmten Klubs. Max Roach, der grosse alte «survivor», nannte sie «die Akademie der Strasse». Das Unbeschreibliche, hier ward’s Ereignis, und nicht auf den grossen Bühnen.
Musiker lamentierten oft und heftig über die meist schäbigen Arbeitsstätten – bis eine nach der anderen schloss. Jetzt trauern sie ihnen nach. In den Klubs sogen sie den Rauch durch die Lungen, bis sie am Krebs starben, wie John Coltrane. Hier kämpften sie jeden Abend gegen gleichgültige ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.