2008 wird nicht nur als das Jahr einer globalen Finanzkrise in die Geschichte eingehen, auch der Berufsstand des Wirtschaftsexperten erlebte seinen Tiefpunkt. Alois Bischofberger, Chefökonom der Credit Suisse, klang Ende 2007 noch ungebrochen optimistisch: «Die Börsenbewertungen sind attraktiv.» Worauf der Swiss Market Index (SMI) in den folgenden zwölf Monaten um 35 Prozent einbrach. Roger M. Kunz von Clariden Leu prognostizierte zum Jahresende 2008 den SMI bei 10 000 Punkten. Er schloss bei 5534,53 Punkten. Die Finanzredaktion der Handelszeitung riet in ihrer Ausgabe vom 19. Dezember 2007 zum Kauf von Aktien der Firmen Kudelski (minus 50,18 Prozent), Quadrant (minus 60,85 Prozent) und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.