Noch im letzten Dezember lobte der Bundesrat die «gute Aufbauarbeit» des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) über den grünen Klee. Neu soll die Verwaltungseinheit angesichts ihrer wachsenden Bedeutung per Anfang 2024 vom Finanzdepartement ins Verteidigungsdepartement übergeführt werden – und zwar als eigenes Bundesamt unter dem ETH-Informatiker Florian Schütz als Direktor. Der Bundesrat, so das kommunikationsgeschniegelte Selbstlob weiter, habe bereits 2019 mit der Schaffung des NCSC «einen wichtigen Grundstein gelegt, um die vielfältigen Herausforderungen im Bereich Cyber anzugehen». Diese Überführung ins militärisch organisierte Verteidigungsdepartement fre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der Kishon hatte die beste aller Ehefrauen; die Schweiz die beste aller Regierungen.