Braucht es Glück, Wille, ein aufgeschlossenes Umfeld, eine gute Bildung, um in ein fremdes Land integriert zu sein? Es gibt nur wenige Untersuchungen, die diese Fragen zu beantworten versuchen, und die akademischen Analysen bleiben meist nebulös. Lässt man die Berichte von Integrationsstellen, statistischen und Migrationsämtern hinter sich, erfährt man in persönlichen Gesprächen viel über einfache Überzeugungen, kluge Einsichten, erfüllte Träume, über die alltäglichen kleinen und grossen Erfolge hier lebender Ausländer.
Ein Land sei wie ein Mensch, es verfüge über bestimmte Charaktereigenschaften und Marotten, sagt der indischstämmige Karan Singh. Bei der Integration gehe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.