Ein Klassiker, der in jeder Liste der zehn besten Filme präsent ist, immer weit oben: «Citizen Kane» (1941), das legendäre Meisterstück vom Junggenie Orson Welles. Unzählige Geschichten ranken sich um den Film, um den Zeitungszaren Randolph Hearst, der Welles als Vorbild für seinen «Kane» diente. Dabei begann alles harmlos. Zusammen mit Autor Herman J. Mankiewicz entwickelte Welles die Idee, aus unterschiedlichen Perspektiven ein und dieselbe Geschichte zu erzählen (was später Akira Kurosawa mit «Rashomon» realisierte). Sie fingen an, nach der passenden Persönlichkeit zu suchen, über die ein solcher Film möglich wäre. Von einem Politiker kamen sie über Howard Hughes schlies ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.