Auf der Website der Lobbyorganisation Humanrights.ch gibt es in der Regel wenig Erfreuliches und viel zu beklagen: grassierender Rassismus im Land, brutale Polizisten, Diskriminierung gegenüber Flüchtlingen, fehlende Quotenfrauen oder knausrige Sozialleistung. Doch letzte Woche war Jubel angesagt: «Hervorragende Kritikpunkte!» Gemeint waren damit die mannigfachen Rügen des Uno-Menschenrechtsausschusses an die Adresse der Schweiz. Und da gab es neben den gewohnten Mängeln ein bemerkenswertes Novum.
Nach Meinung der Uno-Menschenrechtler müssen künftig Richter vorweg entscheiden, ob man eine Initiative dem Volk unterbreiten soll oder eben nicht. Darüber hinaus werden die Schw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.