Der Vatikan appellierte an die Veranstalter, den Film nicht ins Programm aufzunehmen; ein katholischer Würdenträger sprach von einer «gemeinen Provokation», als er mit dem «Goldenen Löwen» auf den Filmfestspielen (2002) ausgezeichnet wurde, und in den USA machen katholische Verbände Front gegen Miramax-Chef Harvey Weinstein: Das «Machwerk» dürfe nicht in die US-Kinos. Heiliger Strohsack! Werden hier heiligste Werte des Katholizismus verunglimpft? Wird gegen das gesunde Volksempfinden verstossen? Glaubensfeindliche Umtriebe propagiert?
Eigentlich kaum. Die Proteste haben andere, profane Gründe: Der Film «The Magdalene Sisters» wirft vor allem einen bösen Blick in einen Abgrund ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.