Ich habe dieses Buch aus Angst geschrieben», erzählt Jean-Pierre Obin: «Aus Angst um meine Enkel und die Epoche, in der sie leben.» Obin war Inspektor im Unterrichtsministerium. 2014 leitete er eine Untersuchung über den Einfluss des Islam in den Schulen des Landes.
Noch war es von Attentaten verschont geblieben. Doch in den Banlieues wurde Bin Laden als Held verehrt. Es kam zu Schmierereien an Synagogen und jüdischen Schulen. Der lange Marsch der Salafisten hatte begonnen. Obins Bericht jedenfalls enthielt reichlich Zündstoff. Doch politische Folgen – Fehlanzeige. «Bis heute war Schweigen die Religion des Staats», sagt er. Auch um dies ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.