Stationen eines Lebens: 1880 wurde er in Genf geboren. Mit zwanzig Jahren studierte er Musik in Frankfurt und Paris. Mit dreissig Jahren dann im Uhrengeschäft des Vaters. Mit 36 Jahren zog er in die USA und nahm bald darauf die amerikanische Staatsbürgerschaft an; er wurde Direktor der Konservatorien von Cleveland und San Francisco. Mit fünfzig Jahren kam er zurück in die Suisse romande, die er acht Jahre später (das war 1938) wegen des wachsenden Antisemitismus verliess. Mit 63 Jahren wurde er Professor an der Universität von Kalifornien in Berkeley. 1959 starb Ernest Bloch an seinem letzten Wohnsitz in Agate Beach, Oregon.
Nüchterne Fakten eines bewegten Daseins, das den Musiker fas ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.