Und dann ging Mao schwimmen. Sein mächtiger Bauch trug ihn wie eine Boje, so sein Arzt. Die Parteipresse feierte den Badeplausch im Jangtse bei Wuhan auf ihren Frontseiten. So erfuhren China und die Welt: Der grosse Steuermann, inzwischen 73 Jahre alt, war wieder da. Das war im Juli 1966: Chinas Grenzen waren dicht, Mao Zedong für die Welt ein Rätsel. Von den einen verteufelt, feierten ihn viele im Westen als Lichtgestalt. Die Sowjetunion bereitete sich in jenen Jahren ernsthaft auf einen Krieg mit China vor. Durch Washington geisterte der Vorschlag, die USA sollten, mit dem Erzfeind Sowjetunion zusammen, die Volksrepublik China, die «gelbe Gefahr», in einem Präventivkrieg niedermachen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.