Japan ist depressiv, China dagegen strotzt vor Optimismus. Statthaft sind verallgemeinernde Urteile nach dem Muster «die Deutschen» gewiss nicht. Wer wollte ganzen Völkern, mithin komplexen sozialen Systemen, eine kollektive Haltung zuschreiben? Und wie stellt man Optimismus fest? Die meisten Japaner wirken viel freundlicher als der helvetische Griesgram. Dennoch scheint Japan gleichsam gelähmt. China dagegen befindet sich im Aufbruch. Haben auch Gesellschaften Stimmungen? Man muss nicht Marx gelesen haben, um zu verstehen, dass vor allem das Sein das Bewusstsein bestimmt. Genauso ist es im hedonistischen China: Vor der kommunistischen Zeit gehörte es zum guten Ton, seinen Wohlstand zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.