Magische Kräfte wurden ihnen nachgesagt, auch wenn es fauler Zauber war. Die Revolvermänner, Outlaws und Banditen, für den US-Volksmythos so unentbehrlich wie Robin Hood und Schinderhannes fürs alte Europa, erlangten Respekt, Sympathie und Bewunderung durch ihren rabiaten Umgang mit der Obrigkeit und dem Gesetz. Ihr illegales Treiben wurde klammheimlich bewundert, und clevere Autoren, mit einem Gespür für solche Sehnsüchte, schrieben sie mit Nächstenliebe-Behauptungen endgültig aus dem Zwielicht.
Pure Strolche wie Billy the Kid, Wyatt Earp, James Younger oder Jesse James wurden so zu Lichtgestalten. Dem Letzteren kommt das Verdienst zu, den Bankraub eingeführt zu haben. Seine Meth ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.