Es braucht Zeit, bis sich Schweizer Politiker zu regen beginnen. Doch wenn sie es dann endlich tun, neigen sie zu irrationalem Verhalten. So kommt es immer wieder zu jener «hektischen Stagnation», die der Wirtschaftsprofessor Silvio Borner zum Charaktermerkmal der Schweizer Politik erhoben hat.
Als Modellbeispiel können die Vorgänge um die Swiss International Air Lines dienen. Monatelang waren Bund und Kantone stille Aktionäre des neuen Flugkonzerns, der aus der zusammengebrochenen Swissair und ihrer kleinen Tochtergesellschaft Crossair hervorgegangen ist. Nun schreien sie angesichts des anhaltenden Streits um die Pilotenlöhne plötzlich auf.
Bundespräsident Villiger schwört zornig, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.