Auf dem Campus der Universität von Rzeszów (ausgesprochen: Jeh-shuv) ist die EU allgegenwärtig. Kaum ein Gebäude, an dem kein Schild mit dem Hinweis auf EU-Zuschüsse angebracht ist. An der Hochschule der alten polnischen Handelsstadt unweit der Grenze zur Ukraine werden zudem Kurse angeboten, wie man an die zahlreichen EU-Fonds herankommt. Ein hauseigener «Funding Guide» liefert Jungakademikern einen Wegweiser durch das Dickicht der EU-Institutionen, bei denen Geld zu holen ist. Am Ende des Kurses darf man sich diplomierter EU-Fonds-Berater nennen.
Ohne die Gelder aus Brüssel wäre diese Stadt im Osten Polens aufgeschmissen – wie so viele andere auch. Strassen und Anlagen, Spitä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.