Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Der Faschismus kommt scheibchenweise und. von links.
Ich nenne das nicht kulturelle Aneignung, sondern kulturelle Bewusstseinserweiterung, schon das lernen einer fremden Sprache gehört dazu. Linke, die das unter Rassismus einordnen, outen sich als chauvinistische Dumpfbacken.
Perfekt geschrieben, danke.
Ohne "kulturelle Aneignungen" wäre die Menschheit seit Beginn stecken geblieben. Wir wären immer noch sowas wie Höhlenbewohner. Die Anwendung und Verbreitung dieser Formulierung, wie auch Woke, Gender usw. bezeugen das Brett vor dem Kopf der Schreiberlinge und Meinungsmacher. Jeder Fortschritt basiert auf der Übernahme/Weiterentwicklung von vielem, kulturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Gut wäre, wenn die Schreiberlinge und Schreihälse vor ihren unsinnigen Aktivitäten nachdenken würden.
Sehr gut den Sachverhalt getroffen!
Müssten nach der Theorie der «Kulturellen Aneignung» nicht alle Völker ausserhalb Europas und Nordamerikas auf westliche Kleidung, Antibiotika, Elektrifizierung, Eisenbahnen und Luftfahrt verzichten? Und Berufslinke aufhören, Mais, Tomaten und Kartoffeln zu essen?
Sie haben noch den Buchdruck vergessen!
Die Vergötterung der Rasta- und ähnlicher Kulturen stammt aus einem Logikirrtum: angeblich immun gegen Naturfrevel, reell aber einfach wegen der Armut unfähig, grössere Mengen an Ressourcen zu kaufen und verbrauchen. Wer mal in der Dritten Welt war, weiss, dass ihnen Umweltschutz weitgehend so etwas von schnurz ist, vor allem der globale.
Und wieder ein Volltreffer, Frau Schunke - danke!