Gefragt, was eine Regierung zuerst in Angriff nehmen müsse, wenn sie vernünftig handeln wolle, antwortete der altchinesische Philosoph und Staatsmann Konfuzius: «Sicherlich die Richtigstellung der Begriffe.» Denn stimmten die Begriffe nicht und die Wörter nicht, dann herrsche «Unordnung im Staat». Auf unklarem Grund könnten keine soliden Werke gedeihen, weil das Volk nicht wisse, «wohin Hand und Fuss setzen». So lehrte Konfuzius.
«Bilateral» bedeutet gemäss Wörterbuch «zweiseitig» und kennzeichnet Verträge. Internationale «bilaterale Verträge» werden laut gültiger Definition zwischen zwei souveränen Staaten geschlossen, die auf Augenhöhe sich gegenseitig Rechte siche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.