Jimi Hendrix war die Stichflamme des Rock, der Gitarrengott der Hippie-Ära, der schwarze Psychedelic-Rocker, der bunteste aller Fransenträger, Erfinder atemloser Läufe über den Gitarrensteg, fast eine Vaudeville-Nummer, wenn er die Saiten mit den Zähnen traktierte oder das Instrument auf dem Rücken spielte. Darüber hinaus ist er der Schöpfer des Akkords E7i9, mit dem er «Purple Haze» eröffnete.
Mit den drei dissonanten Akkord-Hammerschlägen, die sich in ein Riff aus vier Tönen zerlegen, wischte Hendrix im Frühjahr 1967 die Harmonien der Beatles beiseite. Zuvor war er wie ein Meteorit in die Szene gecrasht, im Herbst 1966 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ja gut zusammengefasst und mutig auf den Punkt gebracht. Love 4ever