Und so kam Frank Black zu seiner Stimme: Ein ihm bekannter Thai-Rockstar, genauer: der Cousin des Managers des Blumenladens, in dem Frank jobbte, gab ihm den Tipp: «Schrei wie die Beatles, nämlich am falschen Ort. Sie singen ein Liebeslied, Oh Darling, aber sie krähen, als würden sie die Tussi aufs Blut hassen.» Und Frank ging hin und tat es.
Long Beach, Kalifornien, war eh zu sonnig für einen wie Charles Michael Kitridge Thompson IV, den Sohn eines Wirts. Fleissig war er schon, brachte sich das Gitarrespielen bei, dann Bass, Piano, Schlagzeug, schliesslich das Schreien. Nahm sich Iggy Pop zum Vorbild, nannte sich Black Francis und gründete – kaum tausend Drinks später – zusammen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.