Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: 70 Prozent unseres Energieverbrauchs und gar 90 Prozent des CO2-Ausstosses liessen sich eliminieren, «ohne dass wir dabei auf wesentliche Annehmlichkeiten verzichten müssten». Alles bloss eine Frage des intelligenten und effizienten Managements. Und das Beste: Dieses Szenario, das die Expertengruppe der ETH Zürich mit dem verheissungsvollen Namen «Novatlantis» unter dem Titel «Die 2000-Watt-Gesellschaft» entwickelt hat, kommt sogar ohne Atomkraftwerke aus.
Im Einvernehmen mit dem Parlament fordert die Zürcher Stadtregierung nun «Taten statt Worte»: Die Thesen von Novatlantis sollen als verbindliche Zielvorgabe in der Verfassung verankert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.